22. September 2010

Bananenküchlein (von Rochi)


Guten Abend!
Endlich mal wieder ein Eintrag! Da wir beide im Moment sehr beschäftigt sind, ist es schwer für uns den Blog regelmäßig zu aktualisieren. Hoffe, ihr versteht das.
Nichts desto trotz gibt's von mir jetzt die neue Dessertidee - Bananenküchlein.

Zutaten
200g Mehl
100ml Milch
6 Bananen
2 Eier
2 EL Butter
1 TL Zucker
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
1 Päckchen Vanillezucker
Öl zum Ausbacken
Zucker zum Bestreuen

Zu Beginn müsst ihr die 6 Bananenschälen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Es ist wirklich zeitaufwändig, daher erledigt ihr diese Aufgabe lieber zu erst. Die Butter in einem kleinen Topf langsam erwärmen, bis sie flüssig ist und lasst sie dann abkühlen. Danach verschlagt ihr die Eier und die Milch. Das Mehl vermischt ihr mit dem Backpulver und rührt es nach und nach unter. Salz und Vanillezucker hinzufügen. Jetzt fügt ihr die flüssige Butter hinzu. 
Jetzt hebt ihr die Bananenwürfel vorsichtig unter und schmeckt die Bananen-Teigmischung ab. Eventuell müsst ihr noch etwas Zucker hinzufügen, aber in der Regel sorgen die Bananen schon für die richtige Süße.

So sollte eure Mischung aussehen
Nun erhitzt ihr das Öl in einer Pfanne und formt mit einem Löffel kleine Küchlein, die ihr von beiden Seiten goldgelb backen lasst. Achtet darauf, dass ihr die Küchlein auf kleiner Flamme backen lasst, sonst habt ihr ganz schnell Brandenburger. Auch solltet ihr darauf achten, dass die Küchlein nicht zu groß werden, sonst brauchen sie einfach zu lange zum backen.
Anschließend gebt ihr die Küchlein auf ein Küchentuch. 
Einfach auf einem Teller anrichten, mit Zucker bestreuen und servieren. Fertig.

Das Dessert ist recht zeitaufwändig und fesselt euch gut 1 1/2 Stunden an die Küche, aber es sollte für jeden machbar sein. Wer kein großer Fan von Bananen ist, kann es ja auch mal mit Äpfeln oder Schokostreuseln probieren. Könnte mir vorstellen, dass die Varianten auch gut schmecken würden.
Viel Spaß beim Nachkochen!

15. August 2010

Wir kochen für euch! (von Rochi)

Wollt ihr aktiv dabei sein?
Es ist ganz einfach: in diesem Eintrag könnt ihr eure Lieblingsrezepte über die Kommentarfunktion beisteuern, die wir für euch kochen sollen!

Was wir brauchen? 
Die Zutaten, den Namen eures Gerichtes und wer von uns das Festmahl zubereiten soll.

Wichtig ist nur, dass es keine außergewöhnlich komischen Kreationen, wie Kaviarhäppchen auf Lachspatete, sind, da auch für uns das Geld nicht von Bäumen fällt.

Ansonsten freuen wir uns auf eure Rezepte.

Butterböhnchen à la Mama (von Rochi)


Hallo alle zusammen!
Heute geht es eigentlich nur um eine Beilage zu Schnitzelgerichten, nämlich Butterböhnchen
Wahrscheinlich denken sich einige, dass Butterböhnen mit Speck und Zwiebeln gemacht werden, aber nicht diese. Ich kenne sie so von zu Hause, aber einigen sagt der Begriff "Paniermehl-Bohnen" wohl etwas mehr. Falls dem nicht so sein sollte, hier die Zutaten:

Zutaten
1 Dose Bohnen
etwas Butter
Paniermehl

Ihr gebt etwas Butter in einen Topf und lasst sie allmälich zerlaufen. Als nächstes fügt ihr die Bohnen hinzu und rührt alles zusammen um und lasst es heiß werden. Aber bitte immer schön umrühren!
Zum Schluss kippt ihr das Paniermehl über die Bohnen und rührt weiter um. Bloß nicht zu kräftigt, sonst bekommt ihr Bohnenmus. Ihr könnt selber entscheiden wie viel Paniermehl ihr nehmen möchtet. Wenn ihr die Beilage allerdings zum ersten Mal zubereitet empfehle ich euch 2~3 Esslöffel. 
Topf von der Kochstelle nehmen und servieren. 
Schmeckt wirklich lecker!

Viel Spaß beim Nachkochen!

14. August 2010

Hello Kitty Himbeer-Muffins (von Natto)



Es wird Pink.. jaahhaa, Piiink
Hier kommt mein Mini-Test!
Heute habe ich eine Backmischung von Hello Kitty ausprobiert.
Dabei ist:

1 Tüte Backmischung mit Himbeergeschmack
1 Tüte pinken Zuckerguss mit Himbeergeschmack
12 bedruckte Muffinförmchen
12 essbare, bedruckte Oblaten

Den Teig muss man nur mit etwas Öl und Wasser anrühren, das ganze bei 160°Grad Umluft 20 Minuten backen lassen. Der Guss wird ebenfalls mit Wasser angemischt. Das Dekorieren ist jedem selbst überlassen. Ich habe auf jeden Muffin noch eine frische Himbeere gesteckt, was das ganze noch etwas süßer ausschauen lässt.

Der Aufwand ist sehr gering und die Gesamtzeit beträgt maximal 30 Min. und auch für Anfänger, ist diese Backmischung kinderleicht.

Meine persönliche Bewertung: ★★

13. August 2010

Starbucks Hannover (von Natto)

In Hannover gibt es viele Coffee-Shop's, wie Balzac oder World of Coffee, aber die größte Kette ist Starbucks und ich habe mal die Filiale in der Ernst-August-Galerie nahe des Bahnhofs getestet.

Der Laden war überraschend leer, was aber eher an der Schulzeit liegen wird, denn gegen 14-15Uhr sind viele noch in der Schule. Von Innen ist alles sehr modern und eher schlicht gehalten. Es gibt einige nette Sitzmöglichkeiten an den Rändern des Geschäfts, wo auch gemütliche Sessel zur Verfügung stehen. Als Alternative stehen dort jedoch auch Standard-Holzstühle, dazu die passenden Tische.

Was mich zuerst total überrascht hat: Der Laden hat nur eine Kasse!
Wenn wirklich viel Betrieb ist, dann bilden sich meterlange Schlangen, sodass man schnell die Lust auf einen Kaffe verliert. Im Sommer ist der Starbucks allerdings angenehm klimatisiert, was ein Pluspunkt ist.

Ich bin kein sonderlich großer Kaffeetrinker und greife deswegen immer eher zu heißen Schokoladen. Auch Kuchen oder Muffins reizen mich wenig, deswegen habe ich mir einen kleinen, herzhaften Snack gegönnt.
Für eine kleine Tasse Hot Chocolate habe ich über 3€ bezahlt, genauso für den Snack. Es ist ja bekannt, dass Starbucks stolze Preise hat, aber viele Sachen sind einfach zu überteuert.


Hier meine Schokolade (ohne Sahne) und mein vegetarischer Panini-Snack. Beides hat wirklich sehr, sehr gut geschmeckt, doch für zwei kleine Sachen gebe ich lieber selten über 6€ aus, da kann ich woanders günstiger essen/trinken. Die Preise hindern einen echt daran, häufiger einen Starbuck zu besuchen, was ich wirklich schade finde, denn die Produkte sind fabelhaft!

Meine persönliche Bewertung: ★★

12. August 2010

Geschnetzeltes "Züricher Art" (von Rochi)


Hallo alle miteinander.
Von mir gibt es heute Geschnetzeltes "Züricher Art". Ich habe das Gericht selber zum ersten Mal gemacht und war total überrascht, wie lecker es ist.
Zutaten für 2 Personen:

Zutaten
300g Hähnchenbrustfilet (es kann auch mehr oder weniger sein)
150g frische Champignons (es gehen natürlich auch die aus der Dose)
1 Päckchen für Geschnetzeltes* 
300ml Wasser
1 Tasse Reis

Alternativ können dazu auch Rösti serviert werden und für diejenigen, denen da zu wenig Gemüse drin ist, können sich auch gerne Erbsen und Möhren dazu machen oder einen frischen Salat servieren.

Zu erst solltet ihr den Reis kochen, denn der brauch bekanntlich am längsten. Während dieser gemütlich vor sich hin köchelt könnt ihr das Fleisch in feine Streifen schneiden. Danach die Cahmpignons halbieren (ihr könnt sie auch feiner schneiden, wenn ihr keine dicken Stückchen mögt).
Das Fleisch in einer Pfanne anbraten und herausnehmen, wenn das Fleisch leicht gebräunt ist. Danach gebt ihr die Champignons in die Pfanne, lasst diese ebenfalls etwas anbraten. Ihr gebt 300ml Wasser in die Pfanne und rührt die "Fertigmischung" ein. Heiß werden und 1 Minute kochen lassen. Jetzt gebt ihr das Fleisch wieder hinzu, lasst alles schön heiß werden, fertig.

Der Aufwand ist nur minimal und das Gericht lässt sich in 20~30 Minuten zubereiten. 

Viel Spaß beim Nachkochen.

* ich habe dieses Mal eine Fertigmischung genommen, da ich nicht so viel Zeit hatte, alles selber zu machen.

11. August 2010

Eistorte mit Krokant und Amarettini (von Natto)


Hallöchen!
Es wird süßlich!
Heute war ein italienischer Eiswagen bei uns und wir haben eine Eistorte gekauft.
Eigentlich bin ich ja nicht so ein Süßkram-Fan, besonders wenn es um Torten und so was geht, aber das Teil wollte ich mal probieren.

Der Teig ist luftiglocker gebacken und mit einer einer Eis-Amaretto-Füllung verfeinert. Oben auf der Torte ist eine Art Sahne (mit zusätzlichem Eis?) und pro Stück zwei kleine Amarettini-Keksen. Die Kekse sind ungewohnt weich und durch die Creme schon etwas matschig, der Geschmack der Kekse bleibt jedoch erhalten. Am Rand ist die Torte außerdem noch mit knusprigen Korkant versehen. Zur Deko ist oben auf der Sahne noch etwas Schokoladenguss, was alles ein bisschen hübscher erscheinen lässt.

Mir gefällt dieses Eistörtchen nur mittelmäßig, denn sie ist mir viel zu schwer und ich bin kein sonderlich großer Fan von Amaretto.

Meine persönliche Bewertung: ★★☆☆

Chili con carne mit Basmatireis (von Natto)



Guten Mittag, höhö!
Heute wird es scharf!
Dieses Mal geht es um eins meiner Lieblingsgerichte: Chili con carne!
Ich liebe sowieso scharfes Essen und ganz besonders die mexikanische Küche, auch wenn die manchmal etwas schwer im Magen liegt und nicht unbedingt gut für die Figur ist. Aber dafür schmeckt sie doppelt so gut!
Hier die Zutaten für 2 Personen:

Zutaten

1 Kaffetasse mit Basmatireis
500g gemischtes Hackfleisch
2 mittelgroße, rote Spitzpaprika
1 Dose Kidneybohnen
Etwas Salz und Paprikapulver
Chili con carne Sauce (Ich habe dieses Mal Fertige genommen)

Bei Bedarf auch gerne etwas Tabasco oder scharfe Chilisauce

Zunächste wie gewohnt den Reis kochen. In der Zwischenzeit das Hackfleisch zusammen mit den geschnittenen Paprikastückchen anbraten. Anschließend die Sauce hinzugeben und mit den Kidneybohnen kocheh lassen, bis die Sause heiß und gleichmäßig verteilt ist. Den Reis zusammen mit dem Chili con carne anrichten und nach belieben nachwürzen mit zB. Tabasco, Chilisauce etc.

Ein frischer Salat mit einem leichten Yoghurtdressing passt ideal zu diesem fruchtig, scharfen Fleischgericht.

Der Aufwand ist nun wirklich sehr gering und für Fans von scharfen Sachen ist dieses Gericht immer wieder ein Erlebnis!

8. August 2010

Bifi... auf's Brot! (von Natto)


Guten Morgen... eh, Mittag!
Was ihr dort auf dem Foto seht, ist mein Frühstück.
Ja, ganz richtig, ich habe die neue Salami von Bifi getestet! 
Endlich wurde mein Traum erfüllt: Bifi gibt es jetzt auch für's Brot!

Die Packung enthält 80g und kostet im Laden regulär 1,69€. Die Scheiben sind recht klein, dafür aber dicker geschnitten, als die üblichen Salamischeiben. Wenn man die Packung unten rechts öffnet, kommt einem sofort der typische Bifi-Geruch entgegen, welchen die Fans nur zu gut kennen. Um ein Brötchen ordentlich zu belegen, müssen jedoch schon mindestens zwei Scheiben genutzt werden, damit das Brötchen auch bedeckt ist. Der Geschmack ist nicht sonderlich intensiv (kam mir jedenfalls so vor), denn ich habe die Salami kaum geschmeckt (lag vielleicht am Brötchen oder an der Butter?).

An sich ist das eine sehr nette Idee, denn die Produkte von Bifi sind wirklich klasse, aber die Salami lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Zu wenig Inhalt, für einen zu hohen Preis. Da bezahlt man eher für den Namen, als für was anderes. Das Preisleistungsverhältnis stimmt einfach nicht, denn 80g ist wirklich nicht viel. Im Endeffekt ist die Salami nichts besonders. Da verzichte ich lieber auf diese und greife zu einer günstigeren, die genauso gut schmecken kann.

Testet sie selbst und macht euch ein Bild von ihr :D

Meine persönliche Bewertung: ★★☆☆

7. August 2010

Zur alten Fuhrmanns-Schänke - Buchweizentorte (von Rochi)


Dies ist ein Eintrag für die Leckermäuler unter den Lesern. 
Das Hotel und Restaurant Zur alten Fuhrmanns-Schänke befindet sich etwas abgelegen im Wald der Lüneburger Heide (in der Nähe von Hermannsburg, für unsere Nicht-Niedersachsen).
Neben einem Mittags- und Abendtisch bietet das Restaurant auch eine kleine Anzahl von hausgemachten Kuchen und Torten, wie zum Beispiel der Buchweizentorte, an.

Ich kam in den Genuss und durfte die Buchweizentorte an einem warmen Sommertag probieren. Der Boden wird, wie der Name schon sagt, aus Buchweizenmehl gemacht und ist daher etwas dunkler als ein normaler Tortenboden und auch der Geschmack ist etwas intensiver. Die unterste Schicht der Torte wird mit Preiselbeermarmelade bestrichen, die anderen Schichten, sowie die Haube bestehen aus einer Mischung aus Quark/Sahne & Preiselbeeren. Der Boden etwas intensiv Herb im Geschmack, die Sahne Preiselbeermischung angenehm süß und erfrischend. Das zusammen ergibt eine wirklich leckere Buchweizentorte. 

Wer sich in der Gegend aufhält sollte der alten Fuhrmanns-Schänke unbedingt einen Besuch abstatten. Ob nun zum Torte essen oder zu einem Dinner. Dieses Restaurant enttäuscht nicht und bietet neben leckerem Essen ein schönes rustikales Ambiente.

Wer sich die Speisekarte angucken möchte oder auch einer netten Übernachtungsmöglichkeit interessiert ist, kann gerne hier klicken.

Meine persönliche Bewertung: ★★★

Marinierstes Fleisch mit Gemüse-Allerei (von Natto)


Guten Abend!
Heute wird es wieder lecker!
Dieses Mal handelt es sich um eine Eigenkreation (denn ich wusste nicht genau, was ich kochen sollte).
Mein Menü besteht aus mehreren Teilen. Es gab marniertes Schweinefleisch mit Salzkartoffeln, Butter-Kräuter-Erbsen, angeschmorrte Champignons mit Zwiebeln und Zazaki. Dazu einen kleinen Salat mit Yoghurt-Dressing und Balsamico-Creme.
Hier findest du alles für zwei Personen:

Zutaten

2 marinierte Schweineschnitzel
1 Dose Erbsen (können auch gerne Frische sein)
5-6 frische Champignons
1 große Zwiebel
10 mittelgroße Kartoffeln
1 1/2 Gartensalat
1 Becher Zazaki
etwas Kräutersalz
Wahlweise Yoghurt-Dressing, Balsamico etc.

Als erstes habe ich mich um die Kartoffeln gekümmert, da die mit am längsten brauchen. Während diese am Kochen waren, habe mich um das Gemüse gekümmert. Die Pilze habe ich zusammen mit den Zwiebeln angebraten, sodass alles etwas braun wurde und sich der Geschmack entfalten konnte. Die Erbsen habe ich mit Kräutersalz verfeinert und warm gemacht, als ich mich nebenbei um das marinierte Fleisch gekümmert habe. Nachdem es durch und ordentlich Farbe angenommen hat, habe ich alles auf dem Teller angerichtet und den gewaschenen Salat einen Schuss Dressing verpasst. Es gab keine dicken Braten-oder Cremesaucen, sondern nur schlichtweg Zazaki, was zusätzlich einen leichten Geschmack hinterlassen hat.

Die Schwierigkeit des Gerichts ist gering und auch für Anfänger kein Problem. Man muss nur ein Auge auf alles haben, weil man viele Sachen gleichzeitig machen muss.
Geschmeckt hat es auf jeden Fall!

6. August 2010

Sushi-Bar Fuji Yama in Celle (von Rochi)

Das Fuji Yama exestiert seit ca. 2-3 Jahren und verfügt mittlerweile sogar über einen Bringdienst, der sich aber nur auf die Stadt Celle beschränkt.
Das Ambiente hat sich den Jahren positiv verändert. Es gibt seperate Sitznischen und Plätze an einem Laufband, welches leider nie eingeschlatet wird. Die warmen Lichter verleihen dem Ganzen eine familiäre Atmosphäre und läd zum Sushi essen ein.

Die Speisekarte von Fuji Yama ist sehr vielfältig und bietet viele Nigiri und Maki Variationen, wie z.B. maguro (Thunfisch), saba (Makrele) oder aber tamago (Ei), an.
Man kann sein Sushi aus der Karte frei zusammenstellen oder ein Sushi Menü wählen, die zum Beispiel aus verschiedenen Maki gefertig werden. Auch hat das Fuji Yama eine eigene Variante, welche sich Chicken Menü nennt. Hierbei handelt es sich um gebratenes Hühnchenfleisch in Nigiri oder California Roll Form.
Über die Preise im Fuji Yama gibt es nichts zu meckern. So bezahlt man für ein Maki Menü mit 24 Maki gerade mal 8~9€.

Ein Maki Menü und das Chicken Menü

Leider hat sich der Service über die Jahre hin verschlechtert. Man muss sehr lange warten bis man überhaupt bedient wird. Das Geschirr ist teilweise schmutzig und wird nach dem Essen nicht abgeräumt. Die Bedienung kümmern sich nicht um das Wohlbehalten der Gäste und auf den Tischen liegen Flyer von einem Nagelstudio. Außerdem gehen Mitarbeiter des anliegenden Chinaimbiss dauernd ein und aus.

Würde das Fuji Yama an den oben genannten Punkten noch etwas ändern, wäre es ein perfekter Ort zum Sushi essen, aber vielleicht ändert sich das noch! 

Überzeugt euch selbst ;D

Meine persönliche Bewertung: ★★★☆☆

5. August 2010

Schweinestreifen mit Paprika auf Reis (von Natto)


Einen wunderschönen guten Abend!!
Heute geht es um ein ganz einfaches, aber sehr leckeres Gericht.
Es handelt sich um ein Schweinegeschetzeltes mit Reis, welches ich heute Mittag gekocht habe.
Was ich dafür benötigt habe, seht ihr hier:

Zutaten

2 Schweineschnitzel
2 frische Champignons
1 rote Papika
1 gelbe Paprika
200ml Süße Sahne
2 Beutel Reis
1 Päckchen Rahmsauce für Schweinegeschetzeltes

Zunächst habe ich den Reis gekocht und während dieser im Topf langsam brodelte, habe ich mich um die Fleischpfanne gekümmert. Das Gemüse wurde in Würfel oder Streifen geschnitten und zu dem angebratenen Fleisch dazugegeben. Anschließend wurde alles zusammen in der Rahmsauce gekocht und am Ende auf dem Teller mit Reis angerichtet. Ich habe noch etwas Paprikagewürz über alles gestreut, weil ich dieses Zeug wirklich sehr gerne mag und das Essen optisch noch etwas aufgepeppt wird.

Alles zusammen dauerte ungefähr eine halbe bis dreiviertel Stunde. Der Aufwand ist nicht groß und auch Anfänger haben mit diesem Gericht keinerlei Probleme, außer man hat zwei linke Hände in der Küche.

3. August 2010

STARBUCKS Mocha Latte Chocolate Coffee (von Rochi)


Bei dem ersten Eintrag handelt es sich um den Mocha Latte Chocolate Coffee von Starbucks. Jeder hat bestimmt schon die Werbung im TV gesehen oder ein Plakat entdeckt. Ich als Hot Chocolate oder Caramel Stuff Liebhaber musste daher unbedingt den Mocha Latte mit Chocolate Flavour probieren.

Für 1,49€ bekommt man einen kleinen 220ml Becher mit einem Strohhalm an der Seite. Vor dem öffnen gut schütteln und den Strohhalm in die dafür vorgesehene Öffnung stecken.

Am Anfang macht sich ein lascher Kakaogeschmack breit. Nach einer Weile kommt dann das leichte Milchkaffeearoma. Der Mocha Latte schmeckt eher wie eine schlechte Mischung vom Caro Kaffee. 
Zwischen einem richtigen Starbucks Kaffee und dem Fertigkaffee ist, zumindest für mich, ein meilenweiter Unterschied. Es ist nichts außergewöhnliches und für 220ml 1,49€ zu bezahlen ist doch etwas übertrieben. Da gebe ich mein Geld lieber für einen richtigen und frischen Starbucks Kaffee aus.

Meine persönliche Bewertung: ★★☆☆

Formalitäten (von Natto & Rochi)

Moin :D
Das wird sogesehen der "ich stell mich dann mal vor"-Eintrag von uns beiden, damit ihr auch wisst, worauf ihr euch einlasst.
Aber kurz vorher erzählen wir euch noch, worüber wir hier hauptsählich schreiben werden. 

Auf diesem Blog findet ihr von uns getestete Restaurants, Kritiken, Rezeptideen und von uns gekochten Speisen mit Fotos.

Gourmet Nummer 1 ist Rochi. Sie ist 21 Jahre alt und wohnt im schönen Norden Deutschlands. Neben der Leidenschaft zum Essen, liebt sie die Musik und besucht gerne und viele Konzerte.
Lieblingsspeisen: Rinderrouladen, Hühnerfrikassee sowie Erdbeeren, Kuchen und Torten!
Hassspeisen: Paprika, Rosenkohl, rote Beete, Innereien und Meeresfrüchte.
Lieblingsgetränke: Volvic Frucht, Calpico, heiße Schokolade, Apfeltee, Beck's Green Lemon
Hassgetränke: Kaffee, Tomatensaft, Mezzo Mix

Beim Gourmet Nummer 2 handelt es sich um Natto. Sie ist 23 Jahre alt und wohnt ebenfalls im Norden Deutschlands. Wenn sie nicht gerade am Essen ist spielt sie gerne ihre Konsolen platt oder konsumiert viele Filme. Gerne leistet sie Rochi Gesellschaft auf Konzerten ;D
Lieblingsspeisen: Grünkohl, Sushi, mexikanische Fleischgerichte und Hühnchen süß-sauer.
Hassspeisen: Spargel, Aubergine, Meeresfrüchte und Milchnudeln
Lieblingsgetränke: Coca Cola Light, Piña Colada, Volvic Kirsche, Beck's Green Lemon, Cinzano Asti
Hassgetränke: Bananensaft, Vanilla Coke, Erdbeergetränke, Grüner Tee

Viel Spaß beim Lesen.